Willkommen auf der Stromzählerseite von Westrup-Dudek.
Im folgenden Beitrag werden ich dir erklären, wie du einen Zählerstand eingibst, diesen abschickst und wie die Liste, und das Dashboard funktionieren.
Den Technischen Umfang werde ich dir genau so erläutern. Du darfst also gespannt sein, was diese Seite alles so zu bieten hat.
Funktion: Eingabe aktueller Zählerstand
- Benutzer können einen Zählerstand in kWH “Kilowattstunden” eintragenc
- Die eingabe erfolt über das Formular “Einagabe aktueller Zählerstand”
- Der eingetragene Zählerstand wird in einer Datenbank gespeichert
- Nach dem speichern:
Wird eine grüne Erfolgsmeldung: “Zählerstand gespeichert!” angezeigt - Wird ein bunter “Konfetti-Effekt” im Brwoser ausgelöst
Funktion: Zählerstände anzeigen (Liste)
- Ausgabe aller gespeicherten Zählerstände in einer Tabelle
- Spalten: Nach Datum und Uhrzeit und Zählerstand (kWh)
- Sortierung: Absteigend nach Datum
Funktion: Alle Zählerstände löschen (Liste)
- Im Listenbereich gibt es einen Button “Alle Zählerstände löschen”
- Dieser Button ist je nach Benutzer-Zugriffsberechtigung zu sehen oder verborgen “Berechtigung zum löschen: “stromzaehler_loeschen”
- Sicherheitsfrage via confirm(…) vor dem löschen
- Bei Bestätigung “Alle Zählerstände löschen” wir noch mal gefragt: “Möchtest du wirklich alle Zählerstände löschen?” werden alle Zählerstandeinträge unwiederruflich gelöscht
- Erfolgsmeldung nach dem löschen “Alle Zählerstände wurden gelöscht!”
Funktion: Dashboard mit Filter und Analyse
- Ausgabe in einer eigenen Tabelle:
- Datum und Uhrzeit
- Zählerstand (kWh)
- Differenz zum Datumsfilter: Von / Bis “Tag, Monat, Jahr”
- Tabelle wird entsprechend der Filter angepasst
Funktion: Verbrauchsanalyse mit Farbkodierung
- Verbrauch (Differenz zum vorherigen Zählerstand) wird farblich markiert:
- 🟢 Grün: ≤ 50 kWh (niedrig) niedriger Stromverbrauch
- 🟡 Gelb: ≤ 200 kWh (mittel) Mittlerer Stromverbrauch
- 🔴 Rot: > 200 kWh (hoch) hoher Stromverbrauch
- Visualisierung über farbige Punkte neben dem Zählerstand
Technische Merkmale zur Funktion von Skripten und Styles
Einbindung von Skripten und Styles
- Lädt eigenes CSS (
style.css) für Layout & Gestaltung - Lädt JavaScript:
canvas-confetti(über CDN) für Konfetti-Effekt- eigenes JS-Skript
konfetti.js(Plugin-Datei)
Zusatzfunktionen
- Eingabevalidierung: Nur numerische Werte mit Nachkommastellen erlaubt
- Automatische Datumsformatierung (deutsches Format: TT.MM.JJJJ HH:MM:SS)
- Schutz vor direktem Zugriff (
if (!defined('ABSPATH')) exit;)
